Ausbildung zum Waffenmeister für Theater und Film
Ziel ist es, die Handhabung von Filmwaffen sicher und rechtlich korrekt durchführen zu können.
- Gewinnen Sie einen Überblick über die komplexe Vielzahl an Waffenarten
- Lernen Sie Waffen für Theater und Set von scharfen Waffen abzugrenzen
- Führen Sie praktische Messungen von Sicherheitsdistanzen und Lärmpegeln durch
- Gewährleisten Sie die sichere Handhabung durch Ihre Akteure
- Verstehen Sie die Komplexität der umfangreichen rechtlichen Rahmenbedingungen
Der Kurs geht in die Tiefe der zulässigen Waffenarten für szenische Zwecke laut WaffG und verknüpft die rechtlichen Rahmenbedingungen mit zahlreichen praktischen Simulationen des Betriebs am Set.
Mit Abschluss des Kurses kann die Betreuung von Filmwaffen übernommen werden.
Neues Waffengesetz 2020
Aufgrund einer EU-weiten Angleichung der Waffengesetze wurde der rechtliche Rahmen von Filmwaffen teils massiv eingeengt. Kenntnis der Novelle ist unerlässlich für bestehende Requisiteure und Filmwaffenmeister, um auch künftig den Betrieb rechtssicher gestalten zu können.
Filmwaffen für Set und Bühne
Mit viel Praxis werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Handhabung im Bühnenbetrieb und am Set vermittelt.
Waffenmeister Tag 1
- Wiederholung der praktischen Waffenhandhabung und Sicherheit.
- Wiederholung der relevanten Rechtskunde zum Waffenführerschein.
- Rechtliche Voraussetzungen: Waffenrecht, Überlassung und Besitz, sichere Verwahrung und Transport, szenische Zwecke, uvm.
- Verhaltensregel zur Arbeit mit Waffen.
Waffenmeister Tag 2
- Rechtliche Voraussetzungen zur Abgrenzung des Tätigkeitsbereichs: WaffG, KriegsmaterialG, PyrotechnikG, u.a. welche für szenische Zwecke von Relevanz sind.
- Einstufung von Schreckschusswaffen für den Bühnenbetrieb.
- Handhabung: Routinierter Umgang mit Schusswaffen.
- Technische Grundlagen: Waffentechnik, Munition, Ballistik, Ausrüstung.
- Sicherheitsschulung: Messen von Gefährungsdistanz und Lärmpegel, Sicherheitsausrüstung und richtiges Vorgehen.
- Praktische Simulation: Verhaltensregel zur Arbeit mit Waffen.
Waffenmeister Tag 3
- Vertiefung rechtlicher Rahmenbedingungen: ArbeitnehmerschutzG, GefahrgutbeförderungsG, GewO, SprG, ABGB.
- Einstufung: Abgrenzung der Kategorien und Waffenarten, z.B. Gegenstände, scharfe Waffen, verbotene Waffen, genehmigungspflichtige Waffen, freie Waffen, Schreckschusswaffen, Pyrotechnische Gegenstände.
- Sicherheitsschulung für Akteure.
- Szenische Arbeit am praktischen Beispiel.
Der Kurs beinhaltet eine theoretische und praktische Überprüfung der erworbenen Fähigkeiten. Nur bei positivem Abschluss wird ein entsprechendes Zeugnis ausgestellt.
Programm Waffenmeister
Waffenmeister Tag 1
13:00 | Einführung, Praxis und Theorie |
ca 17:00 | Ende |
Waffenmeister Tag 2
10:00 | Rechtliche Grundlagen zu Filmwaffen, Kategorisierung |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Praxis und Theorie, Handhabung am Set, Einschulung von Darstellern |
ca 17:00 | Ende |
Waffenmeister Tag 3
10:00 | Rechtliche Grundlagen zu Filmwaffen, Kategorisierung |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Praxis und Theorie, Handhabung am Set, Einschulung von Darstellern |
ca 17:00 | Ende |
Änderungen vorbehalten.
Teilnahmevoraussetzungen zum Waffenmeister
- Waffenführerschein oder WBK
(diesen Kurs bieten wir im Rahmen der Ausbildung zum Waffenmeister kostenfrei an!) - Es gelten unsere allgemeinen Teilnahmevorraussetzungen.
Ergänzend empfehlen wir zur Vorbereitung oder anschließenden Vertiefung Praxis zu sammeln in den Kursen:
Kleine Gruppen. Teilnehmerzahl: 4 – 8
Orte
Wien
Steiermark
Details bei Anmeldung.
Weitere Orte auf Anfrage.
Leistungen
Es stehen alle Geräte inklusive Filmwaffen vor Ort bereit.
Im Kursbeitrag inkludiert sind
- Vorbereitender Waffenführerscheinkurs
- Lernunterlagen
- Vorlagen für Formulare für die Arbeit im Bühnenbetrieb
- Zahlreiche Leihwaffen
- Schreckschuss-Munition
- Gehörschutz
- Schutzbrille
- Zeugnis
Urkunde
Bei erfolgreichem Abschluss der Sachkundeprüfung schließen Sie die Fachausbildung mit einem Zeugnis ab.
Bei nicht ausreichender Leistung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
„Ein augenöffnendes Erlebnis! Toller Einblick in die Komplexität, Gefahr und Verantwortung im Umgang mit Filmwaffen. Sollte jeder Requisiteur und Bühnenmeister gemacht haben.“
– Ernst.
Ihre Instruktoren
- Markus Weilguny MSc, Stunt-Trainer und gewerblicher Waffenhändler, markus@FightingForFilm.com
- Gernot Peroutka, Sachverständiger für Explosivstofftechnik
Weiterführende Kurse
Nach erfolgreichem Abschluss empfehlen wir folgendes weiterführende Training:
Wir freuen uns auf einen spannenden, sicheren und lehrreichen Kurs!
Fotos von Tom Weilguny oder Markus Weilguny, so nicht anders angegeben. Titelbild zeigt Aaron Frieß beim FFF Training mit Simunition Glock 17 für den Spielfilm „Cops“ von Stefan Lukacs.
Es gibt noch keine Bewertungen.