Nach dem Kennenlernen steht ein umfangreicher Einstieg zu jeder Waffenart zur Wahl:
Übersicht: Schießtraining für Einsteiger

Der Waffenführerschein
Der Waffenführerschein ist der erste Schritt zur Waffenbesitzkarte, der rechtlichen Ermächtigung zum Besitz einer Faustfeuerwaffe in Österreich.
Der Waffenführerschein-Kurs stellt den Theorie-Teil zum praktischen Faustfeuerwaffenschießen dar.
Der WFS ist sowohl für Einsteiger, die noch nie etwas mit einer Waffe zu tun hatten, als auch zum Auffrischen für Inhaber einer Waffenbesitzkarte geeignet.
Der Waffenführerschein ist auch als ONLINE Kurs verfügbar.

Faustfeuerwaffen
Praktisches Schießen mit Pistole und Revolver
Hier üben Sie den korrekten und sicheren Umgang mit Faustfeuerwaffen. Von den ersten Zielübungen bis zur sicheren Handhabung und dem Herstellen der Sicherheit vor und nach dem Schießen.
Waffen: Glock & .357
Üblicherweise schießen wir mit
- Pistole Glock 17 / P80 9mm
- Revolver Smith & Wesson .357 .38 special
Sie lernen
- Praktisches Schießen mit Faustfeuerwaffen am Schießstand auf Scheiben auf bis zu 25 Meter
- Sichere Waffenhandhabung
- Halte- und Grifftechnik für Faustfeuerwaffen
- Korrekte Visierung mit Kimme und Korn
- Ergonomische Körperhaltung im Stehen
- Schießen auf feststehende Ziele auf Nahe Distanz
- Laden von Patronen ins Magazin bzw. in die Trommel

Scharfschützen-Gewehre
Praktisches Büchsenschießen mit Präzisionsgewehren
Etwas gemütlicher aber mit mehr Waffen-Power gehts beim Schießen mit Repetiergewehren zu. Mit aufgestützter Langwaffe lernen Sie, auf große Distanzen treffsicher zu schießen.
Waffen: Repetierbüchse & Halbautomat
Üblicherweise schießen wir mit ein bzw. zwei der angeführten Gewehre:
- Steyr AUG A3 Z .223 / 5,56mm
- Steyr SSG08 .308 / 7,62mm
- Jagdgewehr .22
Sie lernen
- Praktisches Schießen mit Büchsen (Kugelgewehren) am Schießstand auf Scheiben auf bis zu 100 Meter
- Sichere Waffenhandhabung und Sichern der Waffe
- Halte- und Grifftechnik für Langwaffen
- Korrekte Visierung mit optischen Zieleinrichtungen
- Ergonomische Körperhaltung im Sitzen
- Schießen auf feststehende Ziele auf große Distanz
- Laden von Patronen ins Magazin und Repetieren
- Grundlegende Atemtechnik

Historische Schusswaffen
Praktisches Schießen mit historischen Waffen
Erleben Sie die Intensität historisch signifikanter Schusswaffen: Vom Western Revolver bis zur Kalashnikov.
Historische Waffen
Üblicherweise wird mit zwei der folgenden Waffen geschossen
- Erster und Zweiter Weltkrieg: Steyr M95 oder Lee Enfield
- Winchester .44 Western Gewehr
- 1873 Cattleman Thunderer .357 Western Revolver
- Vorderlader
- Kaliber 50 Schwarzpulverbüchse
- AK47 Kalaschnikov
Änderungen je nach Termin und Verfügbarkeit.
Sie lernen
- Praktisches Schießen am Schießstand auf Scheiben auf bis zu 100 Meter
- Sichere Waffenhandhabung
- Halte- und Grifftechnik
- Korrekte Visierung mit Kimme und Korn
- Ergonomische Körperhaltung im Sitzen
- Schießen auf feststehende Ziele
- Laden von Patronen oder Kugeln je nach Waffentechnik

Schrotflinten
Dynamisches Schießen auf Tontauben
Das Training mit der Schrotflinte ist ein dynamisches Schießerlebnis: Der Schütze steht still, aber das Ziel bewegt sich.
Zu Beginn erstmals in einer geraden Linie vom Schützen weg am sogenannten Jungjägerstand, welcher auch Teil der Jagdprüfung ist.
Sie lernen
- Praktisches Schießen mit Flinten (Schrotgewehren) am Jungjägerstand
- Sichere Waffenhandhabung und Sichern der Waffe für das dynamische Schießen
- Halte- und Grifftechnik für Flinten
- Korrekte Visierung mit Schrotwaffen
- Ergonomische Körperhaltung im Stehen mit Flinten
- Schießen auf bewegte Ziele auf mittlere Distanz
- Laden von Patronen in Kipplaufwaffen mit Auszieher oder Ejektor